Ich wurde 1958 als älteste von 4 Töchtern der Familie Dewitz geboren, wuchs in Naumburg auf und wohne seit 1977 in Possenhain. Meine Familie ist groß und liegt mir sehr am Herzen: Ich bin verheiratet mit Wolfgang Beckmann. Drei unserer vier Kinder sind verheiratet und haben uns insgesamt fünf Enkel beschert. Unser jüngster Sohn lebt, weil gehandicapt, noch zu Hause. Es ist immer wieder schön, wenn wir alle gemeinsame Zeit verbringen können.

Bildungsweg

1977Abitur in Naumburg
1977 - 1981

Studium an der Technischen Hochschule Merseburg, Abschluss als Diplom-Chemieingenieur, Fachrichtung Werkstofftechnik

1993Erwerb der Befähigung zum gehobenen Verwaltungsdienst

Beruflicher Werdegang

1981 - 1989
VEB Plastica, Bad Kösen - Abteilungsleiterin Qualitätskontrolle
1989 - 1994
Gemeinde Schönburg - zunächst hauptamtliche, dann ehrenamtliche Bürgermeisterin
1992 - 2006
Verwaltungsgemeinschaft Wethautal, Mertendorf - Leiterin des Hauptamtes
2006 - 2009
Verwaltungsgemeinschaft Wethautal, Osterfeld - Leiterin des gemeinsamen Verwaltungsamtes
seit 2010
Verbandsgemeinde Wethautal, Osterfeld - hauptamtliche Bürgermeisterin

Bisherige Projekte

Als TKO- Leiterin im VEB Plastika

  • „Betrieb der ausgezeichneten Qualitätsarbeit“ und Gütezeichen “Q“
  • Einführung qualitätsorientierter Lohnanteile Im Hauptamt der Verwaltungsgemeinschaft Wethautal
  • Einführung flexibler Arbeitszeiten in der Verwaltung und von Arbeitszeitkonten in den Kinderbetreuungseinrichtungen

Als Leiterin der Verwaltungsgemeinschaft Wethautal

  • Bildung der Verbandsgemeinde Wethautal aus 19 Gemeinden in der (kurzen) freiwilligen Phase
  • Gründung des Fördervereins und Beginn des Ausbaus des Zuckerbahnradweges auf der ehemaligen Bahntrasse Zeitz – Camburg

Als Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Wethautal

  • Satzung zur Aufhebung der Schulbezirke und Abschluss von Vereinbarungen mit Nachbargemeinden zur Sicherung des Schulstandortes Sieglitz
  • Kooperationsverträge zwischen den Grundschulen und der Horte
  • Umsetzung des Konzeptes einer offenen Ganztagsschule in Sieglitz – damit verbunden die Änderung der Schulbusandienung nachmittags
  • Neubau der Krippe in Rathewitz
  • Schaffung barrierefreier Lernorte an der Grundschule Osterfeld
  • Ausbau des Hortes an der Grundschule Stößen
  • Schaffung von Bürgerbüros zur Revitalisierung der Rathäuser in Osterfeld und Stößen
  • Einstellung eines hauptamtlichen Feuerwehrgerätewartes
  • Neubau des FW- Standortes in Mertendorf
  • Ausbaus der Löschwasserbevorratung u.a. in Osterfeld und Sieglitz
  • Vereinbarung mit der ÖSA zur Einführung der Feuerwehrrente
  • Fertigstellung des Zuckerbahnradwegs bis zur Landesgrenze
  • Ausbau des ehemaligen Bahnhofes Osterfeld mit Spendenmitteln und Eröffnung des Freizeittreffs „BiBa“ (Bildungsbahnhof)
  • Maßnahmen zur Vermeidung von Schäden durch Hochwasser

Hobbys

Gartenarbeit, Lesen, Renovieren oder Umbauen und Gestalten, viel seltener als früher: Wasserwandern, neue Erfahrung: Enkel verwöhnen…


Ehrenamt

1994-1998
Mitglied der FDP- Fraktion im Kreistag Naumburg
seit 2014
Mitglied der FDP/CDU-Fraktion im Kreistag BLK
seit 2019
Vorsitzende des Ausschusses für Bildung, Sport und Kultur im Kreistag
seit 2019
Mitglied im Präsidium des Städte-und Gemeindebundes LSA
seit 2018 
Beisitzer im Kreisvorstand der FDP Burgenlandkreis
seit Gründung
Vorsitzende des Fördervereines „Rad- und Wanderweg auf der stillgelegten Bahntrasse Zeitz-Camburg e.V.“
seit langem
Mitglied der Lebenshilfe e.V., Beisitzer im Stiftungsrat der Lebenshilfe und Mitglied des Elternvereins „Ponte-Kö“ in Weißenfels